Nadelkerbel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nadelkerbel — Venuskamm Venuskamm, blühend bzw. fruchtend (rechts) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Nadelkerbel, der — Der Nadelkêrbel, des s, plur. inus. eine Art des Kerbels mit einem sehr langen spitzigen Samen, welcher unter dem Getreide des mittägigen Europa wächset; Scandix Pecten L. Hechelkamm, Schnabelmöhren. Von andern wird das Frauenmäntelchen oder der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Scandix pecten-veneris — Venuskamm Venuskamm, blühend bzw. fruchtend (rechts) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia
Venuskamm — Venuskamm, blühend und fruchtend Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlera … Deutsch Wikipedia
Kerbel — Kerbel, 1) Pflanzengattung Scandix, Chaerophyllum, Myrrhis (s.d. a.); 2) Gartenker [435] bel (Scandix cerefolium, Anthriscus c.), in Südeuropa wild; Samen: jährlich vier Mal säbar; dient als frisches Kraut in Suppen, als Zuthat zu anderen Gemüsen … Pierer's Universal-Lexikon
Hechelkamm, der — Der Hêchelkamm, des es, plur. inus. eine Pflanze, siehe Nadelkerbel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jungfernkamm, der — Der Jungfernkamm, des es, plur. inus. in einigen Gegenden, ein Nahme des Nadelkerbels, Aphanes arvensis L. Siehe Nadelkerbel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kerbel, der — Der Kêrbel, des s, plur. inus. eine Pflanze, wovon diejenige Art, welche in den Gärten gezeuget, in den Küchen gebraucht, und zum Unterschiede von andern Arten, auch Gartenkerbel genannt wird, in dem mittägigen Europa einheimisch ist; Scandix… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Scandix — Scạndix [lateinisch griechisch], Nadelkerbel, Gattung der Doldenblütler mit etwa zehn Arten im Mittelmeergebiet. In Deutschland heimisch ist der Echte Venuskamm (Scandix pecten veneris), eine einjährige, v. a. auf Kalk und Lehmböden unter der… … Universal-Lexikon